
Wie gelassen und fokussiert wir im Alltag tatsächlich reagieren, hängt von der Qualität unserer Pausen ab. Die Fähigkeit im Moment der Hektik innezuhalten, sich bewusst zu machen was gerade passiert und loszulassen, hilft Abstand zu nehmen und Grenzen zu setzen. Damit das funktioniert, spielt die Schulung der Wahrnehmung ebenso eine Rolle wie die Reflexion eigener ungesunder Gewohnheiten und die Veränderung dieser.
Ein systematisches Achtsamkeitstraining, der Aufbau einer eigenen Meditationspraxis und die Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen bilden den Kern dieses Intensivkurses. Der Umgang mit Stress und die Stressbewältigung werden in diesem Zusammenhang immer wieder aufgegriffen.
Zur praktischen Übung stehen Sitzmeditation, Bodyscan, Gehmeditation und achtsame Körperübungen auf dem Programm.
Umfang
- ein telefonisches Vorgespräch
- 11 Kurstage (pro Abend 60 Minuten)
- Audioaufnahmen zu allen Übungen
- Teilnehmerskript zu jedem Kurstag
Ihr Engagement
Die Zeit zwischen den Treffen dient der Übung und Vorbereitung zu Hause. Dafür sollten Sie täglich 30 Minuten aufbringen können. Der Kurs lebt von Ihrer Reflexion und Mitarbeit. Die Bereitschaft dazu ist daher Voraussetzung zur Teilnahme.
Details
Gruppengröße: fünf bis zehn Personen
Preis: 210 Euro
Die Kursgebühr kann durch Ihre Krankenkasse anteilig erstattet werden. Details können Sie unter Angabe des Kursnamens und dem Stichwort der ZPP-Zertifizierung direkt bei Ihrer Krankenversicherung erfragen.